- David Prinosil
-
David Prinosil Nationalität: Deutschland
Geburtstag: 9. März 1973 Größe: 185 cm Gewicht: 82 kg 1. Profisaison: 1991 Rücktritt: 2004 Spielhand: Rechts Trainer: Klaus Langenbach Preisgeld: 4.016.496 US-Dollar Einzel Karrierebilanz: 169:221 Karrieretitel: 3 Höchste Platzierung: 28 (23. April 2001) Grand-Slam-Bilanz Grand-Slam-Titel:0Australian Open 3R (1995, 2001) French Open 3R (1992) Wimbledon AF (2000) US Open 2R (1996, 1999) Doppel Karrierebilanz: 254:208 Karrieretitel: 10 Höchste Platzierung: 12 (20. August 2001) Grand-Slam-Bilanz Grand-Slam-Titel:0Australian Open F (2001) French Open F (1993) Wimbledon VF (2002) US Open HF (1999) Olympische Spiele Olympische Medaillen:Bronze 1996 Atlanta Doppel David Prinosil (* 9. März 1973 in Olmütz, Tschechoslowakei, heute Tschechien) ist ein ehemaliger deutscher Tennisspieler.
Inhaltsverzeichnis
Tenniskarriere
Prinosil gewann in seiner Karriere vier Einzel- und zehn Doppeltitel. Im Jahr 1993 zog er mit Marc-Kevin Goellner in das Doppelfinale der French Open ein, das die beiden gegen die US-Amerikaner Luke und Murphy Jensen verloren. 1996 holte er bei den Olympischen Spielen in Atlanta ebenfalls zusammen mit Goellner die Bronzemedaille im Doppel. Seine höchsten Positionen in der Weltrangliste erreichte er mit Platz 28 im Einzel und Platz 12 im Doppel jeweils im Jahr 2001.
Im deutschen Daviscupteam, dem er von 1996 bis 2003 angehörte, wurde er in neun Einzel- und zwölf Doppelmatches eingesetzt.
Seine Profi-Laufbahn beendete er im Juni 2004. 2009 spielte er für das Herren30-Team des Erfurter Tennisclubs Rot-Weiß.[1]
Erfolge
Legende (Anzahl der Siege) Grand Slam ATP World Tour Finals ATP Masters Series ATP Championship Series
ATP International Series Gold (2)ATP International Series (11) ATP Challenger Tour (9) Einzel
Siege
Nr. Datum Turnier Belag Finalgegner Endergebnis 1. 31. Januar 1993 Heilbronn
Teppich (i) Martin Damm
6:3, 7:6 2. 18. Juli 1993 Neu-Ulm
Sand Olivier Delaître
6:3, 6:3 3. 8. Oktober 1994 Dublin
Teppich (i) Radomír Vašek
6:3, 6:3 4. 12. Februar 1995 Wolfsburg
Teppich (i) Martin Sinner
6:4, 7:6 5. 5. März 1995 Hamburg
Teppich (i) Martin Sinner
6:1, 6:4 6. 16. Juli 1995 Newport
Rasen David Wheaton
7:63, 5:7, 6:2 7. 20. Oktober 1996 Ostrava
Teppich (i) Petr Korda
6:1, 6:2 8. 18. Juni 2000 Halle
Rasen Richard Krajicek
6:3, 6:2 Finalteilnahmen
Nr. Datum Turnier Belag Finalgegner Endergebnis 1. 15. März 1998 Kopenhagen
Teppich (i) Magnus Gustafsson
6:3, 1:6, 1:6 2. 14. Februar 1999 Sankt Petersburg
Teppich (i) Marc Rosset
3:6, 4:6 3. 29. Oktober 2000 Moskau
Teppich (i) Jewgeni Kafelnikow
2:6, 5:7 Doppel
Siege
Nr. Datum Turnier Belag Partner Finalgegner Endergebnis 1. 1. März 1992 Rotterdam
Teppich (i) Marc-Kevin Goellner
Paul Haarhuis
Mark Koevermans
6:2, 6:7, 7:6 2. 23. August 1992 Graz
Sand Richard Vogel
Robert Novotny
Milan Trneny
6:3, 6:4 3. 30. August 1992 Umag
Sand Richard Vogel
Sander Groen
Lars Koslowski
6:7, 6:3, 7:6 4. 6. September 1992 Meran
Sand Sander Groen
Lionel Barthez
Alois Beust
6:4, 6:4 5. 18. Juli 1993 Neu-Ulm
Sand Richard Vogel
Jorge Lozano
Udo Riglewski
6:1, 6:3 6. 29. August 1993 Long Island (1)
Hartplatz Marc-Kevin Goellner
Arnaud Boetsch
Olivier Delaître
6:7, 7:5, 6:2 7. 5. März 1995 Hamburg
Teppich (i) Martin Sinner
Clinton Ferreira
Aleksandar Kitinov
6:2, 6:3 8. 24. August 1997 Long Island (2)
Hartplatz Marcos Ondruska
Mark Keil
T.J. Middleton
6:4, 6:4 9. 25. Oktober 1998 Ostrava
Teppich (i) Nicolas Kiefer
David Adams
Pavel Vízner
6:4, 6:3 10. 17. Oktober 1999 Wien
Teppich (i) Sandon Stolle
Piet Norval
Kevin Ullyett
6:3, 6:4 11. 5. März 2000 Kopenhagen
Hartplatz (i) Martin Damm
Jonas Björkman
Sébastien Lareau
6:1, 5:7, 7:5 12. 29. Oktober 2000 Moskau
Teppich (i) Jonas Björkman
Jiří Novák
David Rikl
6:2, 6:3 13. 19. August 2001 Washington
Hartplatz Martin Damm
Bob Bryan
Mike Bryan
7:65, 6:3 14. 16. Juni 2002 Halle
Rasen David Rikl
Jonas Björkman
Todd Woodbridge
4:6, 7:65, 7:5 Finalteilnahmen
Nr. Datum Turnier Belag Partner Finalgegner Endergebnis 1. 6. Juni 1993 French Open
Sand Marc-Kevin Goellner
Luke Jensen
Murphy Jensen
4:6, 7:6, 4:6 2. 10. Oktober 1993 Toulouse
Teppich (i) Udo Riglewski
Byron Black
Jonathan Stark
5:7, 6:7 3. 24. Oktober 1993 Wien (1)
Teppich (i) Mike Bauer
Byron Black
Jonathan Stark
3:6, 6:7 4. 6. März 1994 Kopenhagen (1)
Teppich (i) Udo Riglewski
Martin Damm
Brett Steven
3:6, 4:6 5. 23. März 1997 St. Petersburg
Teppich (i) Daniel Vacek
Andrei Olchowski
Brett Steven
4:6, 3:6 6. 12. Oktober 1997 Wien (2)
Teppich (i) Marc-Kevin Goellner
Ellis Ferreira
Patrick Galbraith
3:6, 4:6 7. 7. März 1999 Kopenhagen (2)
Hartplatz (i) Marc-Kevin Goellner
Andrei Olchowski
Max Mirny
7:6, 6:7, 1:6 8. 18. Juni 2000 Halle
Rasen Mahesh Bhupathi
Nicklas Kulti
Mikael Tillström
6:74, 6:74 9. 8. Oktober 2000 Hongkong
Hartplatz Dominik Hrbatý
Byron Black
Kevin Ullyett
1:6, 2:6 10. 28. Januar 2001 Australian Open
Hartplatz Byron Black
Jonas Björkman
Todd Woodbridge
1:6, 7:5, 4:6, 4:6 11. 12. August 2001 Cincinnati
Hartplatz Martin Damm
Mahesh Bhupathi
Leander Paes
6:73, 3:6 Grand-Slam-Resultate Einzel
Angegeben ist immer die erreichte Runde
Turnier 2004 2003 2002 2001 2000 1999 1998 1997 1996 1995 1994 1993 1992 Karriere Australian Open - 1 - 3 - 1 2 1 1 3 1 2 - 0 French Open - - - 1 1 1 2 1 1 1 2 2 3 0 Wimbledon - - - - 3 4 2 2 1 1 3 2 - 0 US Open - - - 1 1 2 1 1 2 1 - 1 - 0 Grand-Slam-Resultate Doppel
Angegeben ist immer die erreichte Runde
Turnier 2004 2003 2002 2001 2000 1999 1998 1997 1996 1995 1994 1993 1992 Karriere Australian Open - 1 VF F - 2 3 2 3 2 1 1 - 0 French Open - 1 3 3 2 VF 2 - 1 2 1 F 2 0 Wimbledon - 2 VF 2 3 1 2 - 1 3 2 - - 0 US Open - - 3 3 1 HF 1 1 1 2 - 2 - 0 Weblinks
- ATP-Profil von David Prinosil (englisch)
- ITF-Profil von David Prinosil (englisch)
- Davis-Cup-Statistik von David Prinosil (englisch)
Einzelnachweise
Kategorien:- Tennisspieler (Deutschland)
- Olympiateilnehmer (Deutschland)
- Geboren 1973
- Mann
Wikimedia Foundation.