- Ehlenz
-
Wappen Deutschlandkarte 50.0413888888896.4711111111111320Koordinaten: 50° 2′ N, 6° 28′ OBasisdaten Bundesland: Rheinland-Pfalz Landkreis: Eifelkreis Bitburg-Prüm Verbandsgemeinde: Bitburg-Land Höhe: 320 m ü. NN Fläche: 5,95 km² Einwohner: 435 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 73 Einwohner je km² Postleitzahl: 54636 Vorwahl: 06569 Kfz-Kennzeichen: BIT Gemeindeschlüssel: 07 2 32 030 Adresse der
Gemeindeverwaltung:Hubert-Prim-Straße 7
54634 BitburgWebpräsenz: Ortsbürgermeister: Alfred Nober Lage der Ortsgemeinde Ehlenz im Eifelkreis Bitburg-Prüm Ehlenz ist eine Ortsgemeinde im Eifelkreis Bitburg-Prüm in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Bitburg-Land an.
Inhaltsverzeichnis
Geographische Lage
Der Ort liegt in der Eifel rund zehn Kilometer nördlich von Bitburg im Tal des Ehlenzbachs. Unmittelbar angrenzende Gemeinden sind Ließem, Bickendorf, Heilenbach, Schleid und Oberweiler.
Geschichte
Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes erfolgte im Jahre 988 unter dem damaligen Namen „Elesa“. Der Fund von Überresten römischer Gebäude und Mosaikfußböden nahe der „Ackerburg“ lassen eine frühe Besiedelung vermuten. Ehlenz gehörte im Mittelalter zuerst zur Pfalzeler Meierei Idesheim, bis es später kurtrierische Gemeinde im Amt Kyllburg wurde.
Gemeinderat
Der Gemeinderat in Ehlenz besteht aus acht Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzenden.
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerung der Gemeinden am 31. Dezember 2010 (PDF; 727 KB) (Hilfe dazu)
Weblinks
Commons: Ehlenz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Baustert | Bettingen | Bickendorf | Biersdorf am See | Birtlingen | Brecht | Brimingen | Dahlem | Dockendorf | Dudeldorf | Echtershausen | Ehlenz | Enzen | Eßlingen | Feilsdorf | Fließem | Gondorf | Halsdorf | Hamm | Heilenbach | Hisel | Hütterscheid | Hüttingen an der Kyll | Idenheim | Idesheim | Ingendorf | Ließem | Meckel | Messerich | Metterich | Mülbach | Nattenheim | Niederstedem | Niederweiler | Oberstedem | Oberweiler | Oberweis | Olsdorf | Rittersdorf | Röhl | Scharfbillig | Schleid | Seffern | Sefferweich | Stockem | Sülm | Trimport | Wettlingen | Wiersdorf | Wißmannsdorf | Wolsfeld
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Ehlenz — Ehlenz … Wikipédia en Français
Ehlenz — Infobox German Location image photo = Ehlenz 08 2005.jpg image caption = Wappen = lat deg = 50 |lat min = 02 |lat sec = 29 lon deg = 06 |lon min = 28 |lon sec = 16 Lageplan = Bundesland = Rheinland Pfalz Landkreis = Eifelkreis Bitburg Prüm… … Wikipedia
Ehlenz — Original name in latin Ehlenz Name in other language State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 50.05 latitude 6.46667 altitude 378 Population 451 Date 2011 04 25 … Cities with a population over 1000 database
Liste der Kulturdenkmäler in Ehlenz — In der Liste der Kulturdenkmäler in Ehlenz sind alle Kulturdenkmäler der rheinland pfälzischen Ortsgemeinde Ehlenz aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland Pfalz (Stand: 24. März 2010). Denkmalzonen Denkmalzone Hauptstraße… … Deutsch Wikipedia
Maximalkraft — Die Maximalkraft ist die größtmögliche Kraft, die das neuromuskuläre System des Menschen willkürlich gegen einen Widerstand auszuüben vermag (Ehlenz et al., 2003). Als Synonyme werden auch die Begriffe maximum strength, oder Rohkraft, verwendet.… … Deutsch Wikipedia
Schleid bei Bitburg — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Liste der Wappen im Landkreis Bitburg-Prüm — Diese Liste beinhaltet – geordnet nach der Verwaltungsgliederung – alle in der Wikipedia gelisteten Wappen des Eifelkreises Bitburg Prüm in Rheinland Pfalz. In dieser Liste werden die Wappen mit dem Gemeindelink angezeigt. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Эленц — Коммуна Эленц Ehlenz Страна ГерманияГермания … Википедия
Bitburg-Erdorf — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Bitburg-Irsch — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia